Besuch aus dem Kanton Luzern (Dezember 2017)
![]() |
Er kommt aus Hintermoos/LU und verbringt seine Flitterwochen bei uns. |
Neu eingezogen: Pfauenziegen (Oktober 2017)
Erstmals erwähnt wurde die Pfauenziege im Jahre 1887 unter dem Namen Prättigauer Ziege. Im Zuge der Rassenbereinigung von 1938 wurde die Pfauenziege als nicht förderungswürdig betrachtet und damit zum Verschwinden verurteilt. Anfang der 1980er Jahre engagierten sich die letzten zehn verbliebenen Züchter in Graubünden zusammen mit ProSpecieRara für die Pfauenziegen und verhinderten ein vollständiges Verschwinden der Rasse. Ausführliche Infos hier. |
![]() |
Wildparkfest (September 2017)
![]() |
![]() |
Es war wunderschön | Ein Bänkli lud zum "sein" |
![]() |
![]() |
Präsident François Baeriswyl am Grill | Die Führungen stiessen auf grosses Interesse |
![]() |
![]() |
Auch eine Schleiereule war zu Besuch | Unsere Futter- und Heu-Lieferanten Lüscher (Kölliken) |
![]() |
Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Besuchern für ihre Unterstützung! |
Unsere neuen Jungtiere (Mai-Juni 2017)
![]() |
![]() |
17.5.: Lilly mit ihren Jungen Matteo + Valeria | 18.5.: Bärli mit der kleinen Ellie |
![]() |
![]() |
18.5.: Ilaja mit ihren Zwillingen Jimmy + Jacky | 20.5.: Lena mit ihren Jungen Lara + Lisa |
![]() |
![]() |
22.5.: Schwänli mit Klein Felix | 23.5.: Floh mit den Zwillingen Elsa + Olaf |
![]() |
![]() |
25.5. Luana mit ihren Kleinen Max + Moritz | 1.6.: Cina mit ihren Zwillingen Fridu + Vreni |
![]() |
|
3.6.: Grischa mit der kleinen Camie |
Neu eingezogen: Walliser Landschafe (April 2017)
![]() |
früher Roux du Pays genannt, hat seine Ursprungsverbreitung im Ober- und Mittelwallis. Ausführliche Infos hier. |
Neuzuzüger / Wintergarten (Dezember 2016)
![]() |
![]() |
Ziege «Petra» kommt aus Dulliken und war beim Altersheim Brüggli zuhause. Weil ihr Kumpel gestorben ist, darf sie nun bei uns ihr Leben verbringen. |
Bei den Ziegen gab es hinter der Mauer einen Wintergarten. |
![]() |
|
Böckli «Köbeli» aus Reichenbach ist zu Besuch und wird hoffentlich für schönen Nachwuchs sorgen |
Projekt 2015: Waschbärengehege-Erweiterung
(Endphase)
![]() |
![]() |
Auch die Stützauer bekam ein neues Kleid. | Die letzten Arbeiten werden ausgeführt. |
![]() |
![]() |
Das neue Waschbär-Gehege ist fertig. | Jetzt kommt noch die Einrichtung und dann können die Bären die neue Erweiterung erkunden. |
Projekt 2015: Waschbärengehege-Erweiterung
(Baubeginn 3. Oktober 2016)
![]() |
![]() |
Manfred Sägessemann (Beisitzer Wildpark), Rolf Senn (Volierenbau-Senn), Markus Vitelli (STA), Urs Leimgruber (Merz AG) und François Baeriswyl (Präsident Wildpark) bei der Durchsicht der Pläne. | Es wird alles nochmals nachgemessen und aufgeschrieben. |
![]() |
![]() |
Die Arbeit geht schnell voran und die Schalung für die neue Mauer steht. |
Die vordere Mauer ist fertig. |
![]() |
|
Die vordere Mauer ist fertig. |
65 Jahre Wildpark Mühletäli (September 2016)
Die Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg, wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unseres Wildparks. (Fotos: Marcel Gautschi) |
|
![]() |
![]() |
Bei den Führungen bekam man Einblicke hinter die Kulissen |
Gemütlich im Schatten essen und Ziegen füttern |
![]() |
![]() |
Für die Kinder gab es Wunder zu sehen | und man konnte ausserdem etwas über '65 Jahre Wildpark' erfahren |
Weitere Jungtiere bei den Zwergziegen (Juni 2016)
![]() |
![]() |
Mutter Grischa mit den Zwillingen Andrea und Alisha | Rilana, das Junge von Floh |
![]() |
![]() |
Mutter Schwändli mit Peterli | Mutter Lena mit den Zwillingen Anna und Ade |
Die ersten Jungtiere bei den Zwergziegen (Mai 2016)
![]() |
![]() |
Mutter Cina mit den Zicklein Lancelot und Lotti | Mutter Ilaja mit Kalinka und Karlos |
Helfertag (Mai 2016)
![]() |
![]() |
Das Dach beim Schlauchaus wurde neu gedeckt | |
![]() |
![]() |
Die Weiden von Steinen befreit | Bei den Ziegen die Balken neu verlegt |
![]() |
![]() |
Ställe und Unterstände gereinigt | Neue Baumstämme gelegt |
![]() |
![]() |
Nach getaner Arbeit der verdiente Imbiss | |
Wir danken allen Helfern für die wunderbare Mitarbeit. Es war ein super Tag und es konnten viele Arbeiten erledigt werden. Ihr Wildparkteam. |
Die ersten Jungtiere (April 2016)
![]() |
![]() |
Die ersten Jungtiere im Park: 2 junge gesunde Mufflonbabys |
Elvis ist da (Januar 2016)
![]() |
|
Elvis ist bei uns zu Gast und sorg hoffentlich für viel Nachwuchs. |
Neuzuzüger / Wintergarten (Dezember 2016)
![]() |
![]() |
Ziege «Petra» kommt aus Dulliken und war beim Altersheim Brüggli zuhause. Weil ihr Kumpel gestorben ist, darf sie nun bei uns ihr Leben verbringen. |
Bei den Ziegen gab es hinter der Mauer einen Wintergarten. |
![]() |
|
Böckli «Köbeli» aus Reichenbach ist zu Besuch und wird hoffentlich für schönen Nachwuchs sorgen |
Projekt 2015: Waschbärengehege-Erweiterung
(Endphase)
![]() |
![]() |
Auch die Stützauer bekam ein neues Kleid. | Die letzten Arbeiten werden ausgeführt. |
![]() |
![]() |
Das neue Waschbär-Gehege ist fertig. | Jetzt kommt noch die Einrichtung und dann können die Bären die neue Erweiterung erkunden. |
Projekt 2015: Waschbärengehege-Erweiterung
(Baubeginn 3. Oktober 2016)
![]() |
![]() |
Manfred Sägessemann (Beisitzer Wildpark), Rolf Senn (Volierenbau-Senn), Markus Vitelli (STA), Urs Leimgruber (Merz AG) und François Baeriswyl (Präsident Wildpark) bei der Durchsicht der Pläne. | Es wird alles nochmals nachgemessen und aufgeschrieben. |
![]() |
![]() |
Die Arbeit geht schnell voran und die Schalung für die neue Mauer steht. |
Die vordere Mauer ist fertig. |
![]() |
|
Die vordere Mauer ist fertig. |
65 Jahre Wildpark Mühletäli (September 2016)
Die Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg, wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unseres Wildparks. (Fotos: Marcel Gautschi) |
|
![]() |
![]() |
Bei den Führungen bekam man Einblicke hinter die Kulissen |
Gemütlich im Schatten essen und Ziegen füttern |
![]() |
![]() |
Für die Kinder gab es Wunder zu sehen | und man konnte ausserdem etwas über '65 Jahre Wildpark' erfahren |
Weitere Jungtiere bei den Zwergziegen (Juni 2016)
![]() |
![]() |
Mutter Grischa mit den Zwillingen Andrea und Alisha | Rilana, das Junge von Floh |
![]() |
![]() |
Mutter Schwändli mit Peterli | Mutter Lena mit den Zwillingen Anna und Ade |
Die ersten Jungtiere bei den Zwergziegen (Mai 2016)
![]() |
![]() |
Mutter Cina mit den Zicklein Lancelot und Lotti | Mutter Ilaja mit Kalinka und Karlos |
Helfertag (Mai 2016)
![]() |
![]() |
Das Dach beim Schlauchaus wurde neu gedeckt | |
![]() |
![]() |
Die Weiden von Steinen befreit | Bei den Ziegen die Balken neu verlegt |
![]() |
![]() |
Ställe und Unterstände gereinigt | Neue Baumstämme gelegt |
![]() |
![]() |
Nach getaner Arbeit der verdiente Imbiss | |
Wir danken allen Helfern für die wunderbare Mitarbeit. Es war ein super Tag und es konnten viele Arbeiten erledigt werden. Ihr Wildparkteam. |
Die ersten Jungtiere (April 2016)
![]() |
![]() |
Die ersten Jungtiere im Park: 2 junge gesunde Mufflonbabys |
Elvis ist da (Januar 2016)
![]() |
|
Elvis ist bei uns zu Gast und sorg hoffentlich für viel Nachwuchs. |
Dacherneuerung beim Waschbärenhaus (Dezember 2015)
![]() |
![]() |
Das Vorstandsteam erneuert das Dach des Waschbärhauses. Die Ziegel waren brüchig und alt. |
Das genaue Einpassen der Ziegel war schwerer als gedacht. |
![]() |
|
So, fertig. Jetzt kann der Winter kommen. |
Der Verbindungszaun bei den Waschbären ist fertig (Oktober 2015)
![]() |
![]() |
Der neue Verbindungszaun bei den Waschbären | Unsere Ziegen entdeckten es sofort und haben ihre wahre Freude daran |
![]() |
|
Nun ist der Weg frei... |
Der Wildpark an der Mio 2015
![]() |
Das Wildpark-Team bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern unseres Standes an der MIO, den Geldspenden und der Wertschätzung, die wir erfahren durften. Dank Ihnen können wir den Wildpark erhalten und Verbesserungen umsetzen. |
Die kleinen Ziegen sind da! (Mai 2015)
![]() |
![]() |
Lilli mit ihrem Sohn «Seppli» | Tochter von Bärli: «Pietra» |
![]() |
![]() |
Grischa mit den Zwillingen «Joy» und «Johnny» | Cina mit «Micky» und «Flip» |
![]() |
|
Floh mit ihren zwei «Lars» und «Lea» |
Helfertag (Mai 2015)
![]() |
![]() |
Gross und Klein haben mitgeholfen | Gitter aufgetürmt |
![]() |
![]() |
Holz geschleppt | Brennnesseln ausgerissen |
![]() |
![]() |
Und zwischendurch mal Lagebesprechung | Auch das Unkraut am Steilhang musste weg |
Einzug des neuen, schwarzen Dammhirsches (Mai 2015)
![]() |
![]() |
Hier kommt er... | Willy Lüscher aus Muhen bringt ihn in den Unterstand |
![]() |
![]() |
Noch benommen liegt er da und schläft sich aus | Etwas später hat er sich schon der Herde angeschlossen |
Futterautomat (April 2015)
Neu hängt bei den Ziegen am Gehege ein Futterautomat, bitte die Tiere nur noch mit dem Futter aus dem Automat füttern. Für 1 Franken können Sie ein Päckchen rausnehmen. Danke!![]() |
![]() |
Füttern von Mufflons, Hirschen und Zwergziegen | Bei den Bänkli steht der Grüncontainer, in den Sie die leeren Futterpäckli entsorgen können |
Nachwuchs bei den Mufflons (April 2015)
![]() (Foto: Bruno Kissling) |
Einzug von zwei neuen Zwergziegen (November 2014)
Ende November sind bei uns zwei neue Zwergziegen eingezogen. Sie konnten an ihrem alten Ort (Köllken) nicht mehr bleiben und haben nun bei uns ein neues Zuhause gefunden.![]() |
![]() |
«Bärli», 2-jährig | «Schwänli, 2-jährig |
Die Erweiterung bei den Zwergziegen ist fertig (November 2014)
Bei den Zwergziegen ist die Erweiterung fertig. Der Zwischenzaun verläuft den gesamten Berg hoch und öffnet so den ganzen linken Anlageteil für die Ziegen.![]() |
![]() |
Zwischenzaun | Freude bei den Zwergziegen |
![]() |
|
Endlich mehr Freiheit. Und sie geniessen es... |
Wildpark Mühletäli an der MIO Olten (September 2014)
![]() |
|
Wir danken allen Besuchern unseres Standes an der MIO. Wir haben eine grosse Wertschätzung für unsere tägliche Arbeit im Mühletäli erfahren. Ihr Wildpark-Team. |
Die Ziegenbabies sind da! (Juni 2014)
![]() |
![]() |
18. Juni: Floh hat ein kleines Mädchen | 14. Juni: Grischa mit einem Mädchen und einem Jungen |
![]() |
|
5. Juni: Lilly mit den zwei Jungs Tim (braun) und Tom (schwarz) |
Neugeburten (Mai 2014)
![]() |
![]() |
Endlich: Am 17. Mai ist auch unser 3. Mufflonbaby zur Welt gekommen. |
Juhu, am 16. Mai ist unser erstes Sikahirsch-Baby ist geboren! |
Felssanierung 3. Phase (Abschluss)
![]() |
![]() |
Weg bei den Hirschen zur Oberen Wiese | Der Fels ist wieder mit Erde bedeckt |
![]() |
![]() |
Eisenbahnschwellen wurden entfernt und durch Baumstämme ersetzt |
Felsansicht beim Blockhaus |
Felssanierung 2. Phase / Nachwuchs bei den Mufflons (April 2014)
![]() |
![]() |
Der Felsabbau ist beendet | Zwei Junge: Nachwuchs bei den Mufflons (Geboren am 8. April 2014) |
Felssanierung 1. Phase: Abholzen (März 2014)
![]() |
![]() |
So sah es bisher aus | So sieht es derzeit aus, ohne Bäume |
![]() |
![]() |
Auch beim Blockhaus tut sich was. Der Bagger arbeitet sich zum Felsvorsprung durch. |
Umzug der Zwergziegen (März 2014)
Am Freitag, 14. März 2014 zogen die Zwergziegen in ihr neues Heim.![]() |
![]() |
Lilli wollte nicht selber laufen... | Grischa und Ileja gingen da schon besser voran. |
![]() |
![]() |
Bald sind alle auf der vorderen Mufflonweide angekommen. |
Die Freude der Ziegen war gross, denn so viel Platz hatten sie vorher nicht. |
Neue Unterkünfte für Hirsche und Ziegen (März 2014)
Am Samstag, 8. März 2014 waren ganz viele fleissige Arbeiter im Wildpark, um die neuen Unterkünfte für die Hirsche und Ziegen bereitzustellen. Die Ziegen siedeln zu den Mufflon um und die Hirsche verbringen ihre Zeit auf der kleinen Weide.![]() |
![]() |
Es wurde gehämmert... | Häuschen rumgetragen und Unterstände gebaut |
![]() |
![]() |
Heurondellen... |
und Futterkrippen wurden eingerichtet |
Neuzugang bei den Damhirschen (Winter 2013/14)
![]() |
![]() |
Noch etwas benommen von der Narkose, schaut es in seine neue Heimat. |
Aber schon bald ist es neugierig und sucht die anderen Hirschdamen. |
![]() |
![]() |
Willi Lüscher (Damhirschhandel, Muhen) und Urs Utz freuen sich riesig über den gelungenen Umzug. |
Bericht im Arolfinger Lokalfernsehen (Herbst 2013)
Das Arolfinger Lokalfernsehen berichtete in einem rund 20-minütigen Beitrag über unseren Wildpark. Die Ausstrahlung erfolgte in der Kalenderwoche 38, den Beitrag können Sie sich unter diesem Link ansehen.![]() |
![]() |
Tierpflegerin Kyra Bosshardt beim Füttern ... | ... und im Interview mit AlF |
Einzug von neuen Waschbären (Herbst 2013)
Am 18. September 2013 sind bei uns vier junge Waschbären eingezogen. Es sind Notfalltiere aus einer Wildtierauffangstation in Deutschland (www.tierart.de). Wir wurden mit einem Hilfemail darauf aufmerksam gemacht und haben gleich gehandelt. Zwei der Kleinen gehen am 28. September ins Tessin in den Zoo al Maglio.Für die anderen suchen wir noch Patenschaften.
![]() |
![]() |
Die neuen Waschbären kommen an | Vorsichtig erkunden sie ihr neues Zuhause |
Nachwuchs bei den Zwergziegen (Frühjahr 2013)
![]() |
![]() |
Mutter Grischa mit Sofie (geb. 8.6.13) | Mutter Cina mit Hedy (geb. 20.5.13) |
![]() |
![]() |
Amelia, geb. 26.5.13 | Mutter Flora mit Max + Moritz (beide geb. 27.5.13) |
![]() |
|
Mutter Luana mit Leslie + Dario (beide geb. 7.6.13) |
Nachwuchs bei den Dam- und Sikahirschen (Frühjahr 2013)
![]() |
![]() |
Damhirschkuh mit Nachwuchs | Sikahirschkuh mit Nachwuchs |
Nachwuchs bei den Mufflon (Frühjahr 2013)
![]() |
![]() |
Mufflon-Junges | Mufflon-Junges |
Fotos: Kyra Bosshardt